SONNTAG 30. November 17h Arcadia: Weisse Gasse 6, 4051 Basel
FARBEN HÖREN
Ausstellung und Rezital in der ARCADIA (weisse Gasse 6, 4001 Basel)
Am 30.November um 17 Uhr lade ich Euch herzlich ein zu einem kurzen Gesprächskonzert anlässlich der Vernissage mit Bildern meiner Mutter Christine Streiff.
Spielerisch führe ich in Wort und Klang durch die verschiedenen Möglichkeiten eines kunstvollen Lebens, wie vorgelebt von Giacinto Scelsi, Paul Hindemith, Eugène Ysaÿe und Johann Sebastian Bach, der in seiner h-moll Partita gleichsam Farb- und Schwarzweissphotographie gegeneinander ausspielt.
Ein grosser Augenblick in diesem Konzert wird die Uraufführung von Alfred Knüsels “Consolation” für Violine solo sein, ein Werk, das mir sehr am Herzen liegt.
FREITAG 12. Dezember 19.30 Museum Klingental Basel (mit Überraschung!)
SONNTAG 14. Dezember 17.00 Alter Stadthaussaal Winterthur (mit Einführung um 16h)
Am 5. Dezember wird die Komponistin Heidi Baader-Nobs 85 Jahre alt. Zu ihren Ehren bringen wir ihr letztes Streichquintett zur Uraufführung, geschrieben für die Bratschistin Mariana Doughty – Widmungsträgerin des Bratschenkonzert Evasion von Heidi Baader-Nobs – und das Streiff Quartett.
Um ihre Musik in grösseren Kontext zu setzen, spielen wir zuerst das grossartige Streichquintett von Anton Bruckner und das scharfzüngig geistreiche Trio von Max E.Keller. Nicht verpassen!

Mittwoch 10. September 2 Casino de Montbenon, Lausanne
Donnerstag 11. September 2025 19.30 Uhr, Temple du Bas, Neuchâtel
https://www.socmus.ch/concerts

Sonntag 22. Juni 2025 17.00 Uhr, Voltahalle Basel
Die fantastischen Streichoktette von Felix Mendelssohn und Lawrance Collingwood: Beide hat man noch NIE so gehört: Collingwood ist ganz einfach eine Uraufführung, da es ein Intermezzo aus einer unaufgeführten Oper ist. Mendelssohn hingegen erklingt in der Urfassung, die der Komponist mit 16 Jahren schrieb. Noch ein bisschen ungezähmt, aber unwiderstehlich berührend, ja gar verzweifelt. Und dazwischen als Uraufführung ein geistreicher Moment für fünf Geigen von Heinz Holliger anlässlich des Geburtstags von Heidi Baader-Nobs. Die Künstler laden danach zum Verweilen in der Voltahalle mit einem Verre d’amitié..
Samstag 23. August 19.00 Uhr Kannawurf
Sonntag 24. August 2025 17.00 Uhr, Buchholzmühle Dessau-Rosslau
Solokonzerte mit Elektronik im Künstlerhaus Thüringen Schloss Kannawurf und in der Buchholzmühle Dessau-Rosslau Werke von Ralf Hoyer, Max E.Keller und ein Schlüsselwerk der elektronischen Musik: violin control Thomas Kessler
Samstag 17. Mai 2025 17.00 Uhr, Seeburg Uttwil
Konzert mit Brigitte Meyer und dem Streiff4tett. Mozart und Dvorak Klavierquintette
Sonntag 22. Juni 2025 17.00 Uhr, Voltahalle Basel
Die fantastischen Streichoktett von Felix Mendelssohn und Lawrance Collingwood: Beide hat man noch NIE so gehört: Collingwood ist ganz einfach eine Uraufführung, da es ein Intermezzo aus einer unaufgeführten Oper ist. Mendelssohn hingegen erklingt in der Urfassung, die der Komponist mit 16 Jahren schrieb. Noch ein bisschen ungezähmt, aber unwiderstehlich berührend, ja gar verzweifelt. Und dazwischen als Uraufführung ein geistreicher Moment für fünf Geigen von Heinz Holliger anlässlich des Geburtstags von Heidi Baader-Nobs.
Sonntag 23. Februar 2025 18.15 Uhr, Museum Klingental
Lawrance Collingwood & Nikolaj Medtner Klavierquintette
Erstmals vereint: Die beiden grossen Klavierquintette von Medtner und Collingwood. Medtner ist Zeitgenosse von Rachmaninov und emigrierte nach der Revolution mit Hilfe von Collingwood nach England. Dieser wiederum war Schüler von Glasunov, Mitbegründer der English National Opera und Aufnahmepionier für die HMV/EMI (so machte er z.B. die Aufnahme des Cellokonzerts von Edward Elgar, oder einen Teil der legendären Aufnahme von Bach´s Cellosuiten mit Pablo Casals!). Unsere Bratschistin fand die Handschrift des Quintetts im Nachlass ihres Grossvaters Lawrance Collingwood. Es wird nun erstmals ausserhalb Englands gespielt: Mariana Doughty spielt zusammen mit dem grossartigen Tier 3 Klaviertrio und dem Violinisten Egidius Streiff.
Sonntag 17. November 2024 16.Uhr (!) im Isang Yun Haus Berlin:
Yun Isang 3. Streichquartett und Werke von Yun´s Weggefährten
Sonntag 24. November 17.00 Uhr Aula Gymnasium Oberwil
Das neue Soloprogramm: Reger und Ysaye, Henri Ern (Schweizer Erstaufführung des wichtigen Schweizer Geigers in Amerika!), nach der Pause die beiden umwerfenden Stücke violin control von Thomas Kessler und die Solosonate von Arthur Honegger. UND der Mephisto Walzer von Franz Liszt.
Sonntag 1. Dezember 2024 18.15 im Museum Klingental Basel unterer Rheinweg 26
„ecce homines“ Klaus Huber zum 100. Geburtstag. Konzert und Lesung
Wolfgang Amadeus Mozart Streichquintett KV516 in g-moll
Klaus Huber Streichquintett „ecce homines“ (1999)
Dazwischen liest Corinne Holtz aus ihrer neu erschienen Biographie: „Welt im Werk. Klaus Huber 1924-2017)“
Sonntag 1. Dezember 18.15, Museum Klingental, unterer Rheinweg 26 Basel Dienstag 3. Dezember 19h im alten Stadthaussaal Winterthur Marktgasse 53, zweiter Stock
„ecce homines“ Klaus Huber zum 100. Geburtstag. Konzert und Lesung
Wolfgang Amadeus Mozart Streichquintett KV516 in g-moll
Klaus Huber Streichquintett „ecce homines“ (1999)
Dazwischen liest Corinne Holtz aus ihrer neu erschienen Biographie: „Welt im Werk. Klaus Huber 1924-2017)“
Freitag 14. Februar KuK, 19.30 Uhr Aarau Samstag 15. Februar 2025, 19 Uhr Winterthur
Komposition – Improvisation
Egidius Streiff, Violine; Martina Brodbeck, Violoncello; Ingrid Karlen, Klavier
& kraater: Alfred Zimmerlin, Violoncello und Komposition; Esther Roth, Klavier und Komposition;
Pierre Thoma, Sampler und Komposition
